Mit der Fusion der Univ.-Klinik für Orthopädie und der Univ.-Klinik für Unfallchirurgie zur Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie zum 01.10.2020 wurde auch die bereits in den vergangenen Jahren etablierte Kooperation der biomechanischen Forschung der zwei Kliniken offiziell zusammengeführt. Das Biomechaniklabor der Univ.-Klinik für Unfallchirurgie wurde in 2004 durch Prof. Blauth eröffnet und wird von Assoz. Prof. Dr. Schmölz geführt, das der Orthopädie wird seit 1993 von Ass. Prof. Dr. Haid geleitet.
Das gemeinsame Biomechaniklabor befindet sich in der Maximilianstraße 29, fünf Gehminuten vom Klinikareal entfernt. Der Zusammenschluss ermöglicht klinisch angewandte Forschung und Grundlagenforschung zu vereinen.
Forschungsschwerpunkte
- Verletzungen des Bewegungsapparates
- Degenerative muskuloskelettale Erkrankungen
- Entwicklung verbesserter Behandlungsmethoden
- In der Alterstraumatologie suchen wir nach Möglichkeiten zur Optimierung und Verbesserung der Fixierungsmöglichkeiten von Osteosynthesen im Knochen.
- In der Wirbelsäulenchirurgie untersuchen wir Techniken und Methoden zur Stabilisierung von degenerativen Pathologien und traumatologischen Verletzungen und evaluieren den Effekt von Operationstechniken.
- Entwicklung und Anwendung von Gelenksimulatoren für das Knie-, Schulter- und Handgelenk.