Leistungsspektrum
Die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie bietet in Innsbruck das komplette Leistungsspektrum der konservativen und operativen Kinderorthopädie sowie der gelenkserhaltenden Hüftchirurgie und Deformitätenkorrektur an.
Wir arbeiten gemeinsam als hochspezialisiertes Team aus den Bereichen Kinderorthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Physiotherapie, Pflege und Sozialarbeit, Pädiatrie und Anästhesie. Dadurch ist die bestmögliche und ganzheitliche Versorgung für Ihr Kind gewährleistet.
![]()
Im Rahmen der Mutter-Kindpass-Untersuchung erfolgt das Neugeborenen Hüftultraschallscreening nach der Geburt. Bei auffälligem Befund erfolgt die 6-8 Wochen Kontrolle ebenfalls an unserer Abteilung. ...
mehr
![]()
Beim Morbus Perthes kommt es aus noch ungeklärter Ursache zu einer Durchblutungsstörung des Hüftkopfes, aus der sich im weiteren Verlauf eine aseptische Hüftkopfnekrose entwickelt. Für die...
mehr
![]()
Die Epiphysenfugenlösung ist eine der häufigsten Hüfterkrankungen des adoleszenten Alters. Dabei kommt es typischerweise vor dem Verschluss der Wachstumsfugen, bei Buben im Alter von 12-13 Jahren und...
mehr
![]()
Der Klumpfuß ist eine der häufigsten angeborenen kindlichen Fußdeformitäten. Die Behandlung des Klumpfußes wird nach internationalem Standard mit der Gipstechnik nach Ponseti durchgeführt. Durch...
mehr
![]()
Der flexible, kindliche Plattfuß ist bis zum Alter von etwa 5 Jahren Teil der normalen Kindesentwicklung. Eine Therapie mit Schuheinlagen ist im Normalfall nicht indiziert. Wenn im weiteren...
mehr
![]()
Das X-Bein und O-Bein bezeichnen Achsfehlstellungen der Beine, die mit einer vermehrten Belastung der Kniegelenke einhergehen können. Diese Fehlstellungen können mit einem wachstumslenkenden...
mehr
![]()
Bei angeborenen Deformitäten und Beinlängendifferenzen wird eine Beinverlängerung mit simultaner Deformitätenkorrektur mit einem externen Hexapoden Fixateur (Taylor Spatial Frame) durchgeführt. Zum...
mehr
![]()
Unter einer Zerebralparese versteht man eine Gruppe von neurologischen Erkrankungen, die mit einer Bewegungsstörung und einer krankhaften Erhöhung des Muskeltonus (Spastik) einhergehen. Bei...
mehr
![]()
Unter Skoliose versteht man eine dreidimensionale Deformierung mit einer Achsabweichung und Rotation der Wirbelsäule. Diese führt im Wachstum zu einer mehr oder weniger deutlich sichtbaren...
mehr