European Trauma Course die Zweite: Hochqualifizierte Traumaversorgung im Fokus
Vom 8. September bis zum 10. September 2023 fand bereits zum zweiten Mal der Inhouse European Trauma Course an der Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie in Innsbruck statt, der sich als ein bedeutendes Trainingsprogramm für hochqualifiziertes medizinisches Personal etabliert hat. Anfang 2023 erhielt die Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie die Auszeichnung als zertifiziertes Level 1 Traumazentrum.
Aktuelle Pressemitteilungen
Finden Sie hier Links zu aktuellen Pressemitteilungen von Drittanbietern.
Stellenausschreibung
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine motivierte und engagierte bzw. einen motivierten und engagierten Mitarbeiter:in.
Besuchsregelung & Ambulanzbesuche an der Klinik Innsbruck
<<< Sämtliche aktuelle Covid-Maßnahmen finden Sie hier >>>
Erfolgreicher PhD Abschluss
Dr. med. univ. Lukas Dankl hat seinen PhD mit der Defensio am 29.04.2023 erfolgreich abgeschlossen.
9 Spezialisten - 9 Vorträge zum Thema Endoprothetik
Am 18.04.2023 fand bereits zum 4. Mal das "Endoprothetik Update" statt, zu dem heuer erstmalig Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Rohit Arora mit seinem Team der Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie im Audimax der MUI einlud.
Leserbrief: "Eine Klinik mit tollen Ärzten und wunderbarem Pflegepersonal"
Das "Lob des Tages" in der Tiroler Tageszeitung vom 25. April 2023 ist an die Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie gerichtet.
Metallentfernung bei Naturbahnrodlerin Diepold durchgeführt
Die österreichische Naturbahnrodlerin Michelle Diepold, die derzeit im Weltcupkader des Österreichischen Rodelverbands aktiv ist und im laufenden Rodel-Welt-Cup 2022/2023 den 5. Platz belegt, wurde am 12.04.2023 an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie Innsbruck von Univ.-Prof. Dr. Rohit Arora operiert.
Talente Praktika: Prämierung 2022
Katarina Andre absolvierte ein sechswöchiges Praktikum bei Priv.-Doz. Lic. Mestr. Dr. Débora Coraça-Huber am Biofilm Labor an der Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie in Innsbruck.
Universitätsklinik Innsbruck ist offiziell TraumaZentrum
Immer, überall und für jeden - so lautet die Devise, um als TraumaZentrum ausgezeichnet zu werden. Die Innsbrucker Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie darf sich seit kurzem als TraumaZentrum betiteln.
European Trauma Course
Vom 17.02. bis zum 19.02.2023 fand an der Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie ein Inhouse European Trauma Course statt.
GOTS Young Acadamy Wintersport-Symposium Innsbruck
Am Wochenende vom 03.12. - 04.12.22 versammelten sich in den Räumen der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie Innsbruck über 30 Studierende und junge Ärzte aus Österreich, der Schweiz und Deutschland - allesamt mit 3 Gemeinsamkeiten: Interesse für Orthopädie und Unfallchirurgie, Lust auf Sportmedizin und vor allem: Begeisterung für den Wintersport.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit rettet Bein von 16-Jährigem
Nach einem Autounfall im September 2020 in Vorarlberg, bei dem Beritan Cankaya als Beifahrer schwer verletzt wurde, drohte die Amputation des linken Beines. Nach mehreren erfolglosen Operationen in anderen Krankenhäusern, weckt ein Transfer an die Innsbrucker Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie neue Hoffnungen.
Kuenz musste operiert werden
Martina Kuenz, Ringerin des RSC Inzing und Europameisterschafts-Zweite von 2019, wurde am 10.11.22 an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie Innsbruck von Univ.-Prof. Dr. Arora operiert.
Leserbrief: Ein herzlicher Dank an Unfall-Helfer
"Tiroler Tageszeitung" vom 04.10.2022 Seite 10 Ressort: Leserforum Lokalteil Innsbruck, Lokalteil Imst, Lokalteil Kitzbühel, Lokalteil Kufstein, Lokalteil Landeck, Lokalteil Osttirol, Lokalteil Reutte, Lokalteil Schwaz
Aker al Obaidi erfolgreich operiert
Der olympische Ringer des RSC Inzing wurde gestern an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie erfolgreich am Knie operiert und kann die Klinik bereits heute wieder verlassen.
Innsbruckathlon 2022
Ein Traumwetter erwartete am Morgen des 25.6.2022 die Teilnehmer:innen des Innsbruckathlon 2022, darunter ein interdisziplinäres Team der Tirol Kliniken (u. a. mit Doz. Kaiser, Dr. Alt und Dr. Schneider seitens der Uniklinik für Orthopädie und Traumatologie).
Die Lange Nacht der Forschung 2022
Für die Versorgung von Knochenbrüchen, Knochenfehlstellungen sowie Gelenkserkrankungen des menschlichen Bewegungsapparates ist eine entsprechende Vorbereitung und Planung ein wesentlicher Schritt zur erfolgreichen Behandlung.
Die Lange Nacht der Forschung 2022
Die Lange Nacht der Forschung findet am 20. Mai 2022 von 17 Uhr bis 23 Uhr an über 280 Ausstellungsorten quer durch Österreich statt. In allen neun Bundesländern können Sie bei freiem Eintritt entdecken, was sonst oft verborgen bleibt: Spannendes, Überraschendes, Erstaunliches!
Fit für die Paralympics
Dr. Christian Coppola von der Innsbrucker Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie sorgt gemeinsam mit drei Physiotherapeut:innen für die Fitness der paralympischen Athletinnen und Athleten. Die Verletzungs-Prophylaxe steht dabei an erster Stelle.
AO Trauma Masterkurs - Ellbogen
Vom 31. März bis 1. April 2022 fand am Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie Innsbruck der AO Trauma Masterkurs - Ellbogen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Rohit Arora (Klinikdirektor Department Orthopädie & Traumatologie Innsbruck) und Prim. MR Dr. Michael Plecko (Abteilungsvorstand Orthopädie & Traumatologie AUVA Unfallkrankenhaus Steiermark, Graz) statt.
GOTS Young Academy: Symposium "Klettersport mit Hand & Fuß"
Von Pia Winkler, Elena Neunteufel, Alexander Bonatti, Dr. Hannes Schönthaler und Dr. Friedemann Schneider
Professur für Biomechaniker Werner Schmölz
Im Biomechanik-Labor der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie forschen Innsbrucker und internationale ChirurgInnen mithilfe einer Reihe von Gelenkssimulatoren an der Verbesserung und möglichen Innovationen von Behandlungsmethoden bei traumatischen und degenerativen muskuloskeletalen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Das Labor hat Werner Schmölz seit 2004 aufgebaut. Nun wurde er zum Professor berufen.
Medizinische Turnierbetreuung der DAVIS CUP FINALS 2021
Erfolgreich haben Dr. Christian Koidl und Priv.-Doz. Dr. Peter Kaiser die diesjährige Davis Cup Tennisturnierveranstaltung in Innsbruck während und neben den Spielen als Manager aller medizinischen Belange die einzelnen Teams, Spieler, Mitarbeiter und Organisatoren betreut.
Toni Giger erfolgreich an Innsbrucker Klinik operiert
Bei einem Sturz am Stubaier Gletscher, zog sich Toni Giger, Sportdirektor des Österreichischen Skiverbandes, der anlässlich einem Teambesuchs beim Freeski Weltcup vor Ort war, bei einem Arbeitsunfall einen Trümmerbruch des Oberarmkopfes zu.
Christoph Danksagmüller nach erfolgreicher Operation aus Innsbrucker Klinik entlassen
Bei seinem Sturz im Training am Pitztaler Gletscher
"Die Risikofreude beim Skifahren solidarisch hintanstellen"
An der Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie der Medizinischen Universität Innsbruck herrscht immer Hochbetrieb. Doch wie zeigt sich die Situation inmitten des Lockdowns?
Radunfälle und Prävention
Im Sommer steigt die Zahl der Fahrradunfälle - auffälligerweise viele mit dem E-Bike. Rohit Arora ist der Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Traumatologie und Orthopädie und beantwortet uns Fragen zu den typischen Verletzungsmustern bei Radunfällen.
Sporlastic Posterpreis für klinische Forschung an Mag. Dr. med. univ. Armin Runer
Pandemiebedingt wurde mit einem halben Jahr Verspätung die Urkunde des SPORLASTIC Posterpreises an Mag. Dr. med. univ. Armin Runer in Innsbruck persönlich überreicht.
Pressekonferenz
Tirol ist ein Sportland. Auch in der Covid-19 Pandemie passieren relativ viele Unfälle. In Innsbruck ist das Behandlungs-Know-how in diesem Bereich groß.
In Gedenken an Dr. Abdel-Hay El Attal
Wir danken für die Zeit und den Weg, den er mit uns gegangen ist.
Sondermagazin eco.nova
Voller Stolz dürfen wir Ihnen das Sondermagazin der eco.nova präsentieren!
2 Skifahrerinnen, 2 Stürze, 2 Operationen, 1 Klinik
Am vergangenen Sonntag herrschte Hochbetrieb an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Sowohl die ÖSV-Läuferin Rosina Schneeberger als auch die Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie stürzten in Val di Fassa schwer und mussten beide in der Innsbrucker Univ.-Klinik operiert werden.
Herzlich Willkommen auf der Website der Universitätsklinik für Orthopädie & Traumatologie Innsbruck!
Nachdem am 1. Oktober 2020 die Zusammenführung der Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Universitätsklinik für Orthopädie zu einer neuen Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie erfolgt ist, freut es mich Ihnen unsere neue Website präsentieren zu dürfen.